LIVEMUSIK IM HOT 2023
Mit OPEN STAGE KAMINZIMMER möchten wir an erster Stelle in den Wintermonaten im Stadtteil Herzogenrath-Mitte ein kulturelles Angebot für Jung und Alt mit handgemachter Livemusik präsentieren. Unsere kleinen Kaminzimmerkonzerte in einem gemütlichen Ambiente, sollen eine intime Atmosphäre zwischen den auftretenden Künstlern und unserem Publikum herstellen. Mit familienfreundlichen Preisen für Getränke und Speisen und einen für alle Besucher freien Eintritt, soll jedes Kaminzimmerkonzert für alle Beteiligten ein schöner und friedvoller Abend werden. - Es wird kein Eintritt erhoben, aber ein herzhafter Griff ins Portemonnaie, für den Hut der auftretenden Künstler, wird von uns schon erwartet! - Darüber hinaus sollen diese Konzerte für unsere Besucher ein Generation übergreifendes und für alle gesellschaftlichen Schichten eine Möglichkeit von gemeinschaftlichen leben darstellen. Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass wir ohne kommunale Zuschüsse mit dem erhofften großzügigem Hutgeld, den Gewinnen aus unserer Gastronomie mit günstigen Preisen, der fairen Gagenforderungen der auftretenden Bands und last but not least unseren vielen ehrenamtlich engagierten Helfern, in der Gastronomie, für die Musik- und Videotechnik und beim Auf-und Abbau, am Ende des Jahres keine roten Zahlen schreiben müssen. Wir wünschen uns und unseren Besuchern eine möglichst von Corona-Einschränkungen freie Wintersaison mit Gesundheit und Frieden
LIVE IM HOT - KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
OPEN STAGE - KAMINZIMMER - 07.01.2023

Unkompliziert akustisch Musik machen – das ist das Motto von Price & Franklin. Das Duo aus dem Kölner Süden weiß mit allem zu begeistern, was akustisch gut klingt und begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres: Rock, Pop, Funk, Soul, Electro - alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Manuela Price hatte 1997 mit C-Block "So Strung Out" einen Top 10-Hit, der sich 19 Wochen lang in den deutschen Single-Charts hielt. Sie trat damit u.a. bei "The Dome" auf und ging auf Deutschlandtour. Frank Hentschel wurde unter anderem als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt, wo er in über 100 Fernsehsendungen live mit vielen bekannten Künstlern (wie z.B. Wolfgang Niedecken, Sasha, Stefan Raab oder Guildo Horn) zusammen wirkte.

Klangchaot in Biernot - Ein in bierfreudiger Glückseligkeit gereiftes musikalisch-kulturelles Klangbesäufnis, frisch gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. Als Trinkbruder im Geiste habe ich aus einem alten Eichenfass und einer Bierkiste das einzigartige Bier-Drum-Set entwickelt. Mit der Gitarre im Gepäck bin ich seitdem unterwegs und musiziere mit Händen und Füßen, um mit meiner untergärigen Stimme die Basis für ein musikalisch einzigartiges Bierchen zu erschaffen. Getreu der Devise: "Bierchen sind meine Lieblingstierchen" hinterlasse ich dabei alles andere als Katerstimmung nach meinen musikalischen Trinkgelagen. Ich habe alles in mich hinein gekippt: Als Stammwürze nutzte ich längst vergessene Songs des feuchtfröhlichen Genres von Hans Hartz über Harald Juhnke bis zu bekannten Hits der Toten Hosen oder Revolverheld. Mittlerweile wird das bierselige Programm durch vergnügt angesäuselter Eigenkreationen unterhopft. Gespickt mit süffisanten Geschichten des trinkfreudigen Alltags wird das Publikum zum Mitmachen angeheitert. Der durstigen Kehle gibt es nebenbei Anreiz für weitere unzählige Hopfenkaltschalen.

Hannah Melea ist Stimme und Gitarre, alles gewürzt mit einer Prise Melancholie aus Münster - Ihre Musik kommt akustisch-minimalistisch, ehrlich und ohne viel Schnickschnack daher und schafft es, Introvertiertheit, Melancholie und spielerische Offenheit zu einem atmosphärischen Gesamtpaket zu verbinden. Mit Stimme und Gitarre, sowie Texten auf Deutsch und Englisch, nimmt die Münsteraner Singer-Songwriterin die Zuhörenden mit in ihre musikalischen Erzählungen, die von dem handeln, was einem das Leben eben vor die Füße wirft: Anfänge und Abschiede, Schachteln voller Erinnerungen, goldene Herbsttage, das Gefühl vom Zuhause sein und Kaffee mit einem Hauch von Zimt.
KONZERT (Wohltat e.V.) - 11.03.2023

Ja es gibt sie noch, diese magischen Momente, in denen wunderbar geschlagene musikalische Brücken die Zeit anhalten und uns die Freunde am Hier und Jetzt spüren lassen. Mit ihrer Mischung aus unwiderstehlichen Grooves, riffbetonten Rocknummern und lässigem Bar-Jazz-Soul beschwören die Musiker von Schluff Jull genau diese Augenblicke in ihren Songs herauf. Unterhalb ihres Rockfundaments verzweigen sich die Wurzeln der Julls in alle Richtungen, für die normalerweise Bands wie Grateful Dead, Allman Brothers oder The Band die Deutungshoheit des Genres innehaben. Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Schluff Jull-Songs sind weit entfernt von wehmütigem Retro-Rock, der sich an die guten alten Zeiten klammert, sondern eine sehr eigenständige Musik, die in jeder Sekunde lebt, atmet und sich im intuitiven Zusammenspiel der Musiker immer neu erfindet.
OPEN STAGE - KAMINZIMMER - 18.03.2023

Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein. Er wurde 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis ausgezeichnet. Eingängige Melodien und vielschichtige Texte werden zu abwechslungsreichen Songs. Dabei ist seine Musik mehr als ein reiner Ausdruck der atmosphärischen Songtexte, in denen er tief in Gefühlswelten eintaucht und diese in lyrischem Stil verarbeitet. Seine Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie. Bereits zu Studentenzeiten konnte man Joe Bennicks Musik regelmäßig auf kleinen Bühnen und auf der Straße hören. Nach diversen Band- und Solo-Projekten von Wave bis Klassik und vielfältigen Demoaufnahmen reifte durch eine künstlerische Pause sein eigenständiger Stil. Ende 2019 brachte Joe Bennick mit "In close distance" sein Debut-Album heraus, welches durchweg positiv rezensiert wurde. Joe Bennick schafft es, Anspruch schwerelos erscheinen zu lassen und seine Texte und Musik in ein fesselndes Gesamtpaket zu verpacken. 2021 folgte bei dem renommierten Label Timezone Records seine zweite CD "Blossom and gloom", die erfolgreich platziert werden konnte und zu der Nominierung des Deutschen Rock- und Pop-Preises führte, den Joe Bennick im Dezember 2021 in zwei Kategorien verliehen bekam. Neben seiner Leidenschaft für Musik veröffentlichte Joe Bennick 2016 seinen ersten Roman. In "Erlensee" erzählt er die Geschichte einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung und stellt dabei Fragen zu Erbschuld und Verantwortungen zwischen Generationen. Dieser Roman wurde 2019 neu aufgelegt. Im Februar 2021 ging der Musiker und Autor mit seinem Gedichtband "Entfernungen" an die Öffentlichkeit. In diesem Buch stellt er die (englischen) Songtexte der Debut-CD "In close distance" mit den zu Grunde liegenden (deutschen) Gedichten gegenüber. Die aktuelle CD "Blossom and gloom" übernimmt dieses Konzept in seinem Booklet. Mit Lesekonzerten kombiniert Bennick seine Musik und Lesungen aus seinen Büchern zu einem kurzweiligen Erlebnis, bei dem seine Musik mehr als ein Soundtrack ist und sein Roman mehr als eine Erzählung. Sein Musikprogramm und die besondere Kunstform der Lesekonzerte erfreuen sich großer Beliebtheit und führten ihn bisher nicht nur auf verschiedene Bühnen, sondern in der Corona-Krise auch mit seinem zur mobilen Bühne umgerüsteten VW-Bus durch ganz Deutschland. So bereiste er im Sommer 2020 Deutschland von den Alpen bis zum Watt, um seine Kunst direkt aus seinem VW-Bus heraus als so genannte „Bulli-Konzerte“ zu seinem Publikum zu bringen. Joe Bennick ist auch aktuell regelmäßig auf Bühnen in ganz Deutschland zu erleben und fesselt ein stetig wachsendes Publikum mit seiner Kunst.

Americana aus Berlin - DobBroMan ist Blues, Slide-Gitarrist und Singer-Songwriter mit Wohnsitz in Berlin. Er arbeitete als Studio Recording Artist, Film Musik Produzent und spielte als Gitarrist bei vielen Bands, Projekten unter anderem bei Gen:ix, Slick, Snakebite. DobBroMan spielt Solo als auch im BAND Setup mit Kontrabass/ Bass und Schlagzeuger. DobBroMan verwendet die speziell klingenede Dobro-Resonator Gitarre, die das Zentrum seiner Live Auftritte und Aufnahmen ist. Das Konzert Live-Repertoir, ist eine Mischung aus Blues, Country/ Rock, Slide Gitarren-Songs von Johnny Cash, Blind Willie Johnson sowie eigenen Kompositionen. Er spielte mit vielen internationalen Musikern zusammen wie mit dem aus Detroit stammenden Jazzpianisten Kelvin Sholar (keys/electronic), David Gilmore (Gtr), Stefan Weeke (Bass), CYRA und war Teil des RE:MIXER Projektes mit Dirk Erchinger (drums), Daryl Taylor (Bass) welches von dem aus Chicago stammenden US-amerikanischen Jazzgitarristen Jean Paul Bourelly (guit.) ins Leben gerufen wurde. Konzerte bisher: ca. 250 x in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien

Singer/Songwriter Ivi Rochel mit Reggea-Pop aus Wesselingen - Reggae-Pop mit Ohrwurm-Garantie. Schublade: grenzenlos... und genau in diesem Tenor lässt die Sängerin Ivi Rochel den Beat im Reggae-Pop Rhythmus kreisen. Und dabei steht neben dem Motto Musik geht durch die Füße, die Botschaft und absolut positive Vibes an vorderster Front. Love & Peace Die Musikerin präsentiert sich lyrisch auf Deutsch und Englisch mit Songs wie „Elefanten - vergessen nie“ oder "community" im Zeitgeist mit dem Aufruf zu einer toleranten Gesellschaft ohne die Erfahrungswerte der Alten gänzlich in die Tonne zu prügeln.